Figuren sind im Alltag mit Kindern magische Begleiter : Sie schaffen Vertrauen, erleichtern die Interaktion und öffnen Räume für Gefühle, die schwer direkt mit Erwachsenen geteilt werden können. Als Identifikations- oder Brückenfiguren können sie außerdem spielerisch Themen aufgreifen, Situationen auflockern und helfen, die Konzentration zu fördern.
Ich biete für das Spiel mit Vertrauens-Figuren zwei Workshops an, die auch aufeinander aufbauend gebucht werden können:
Workshop 01 – Textile Tierfigur als Begleiter herstellen
2,5 Tägiger Workshop (20 UE / 15 Zeitstunden) für bis zu 10 TeilnehmerInnen, bei Ihnen vor Ort.
Im Rahmen dieses Workshops werden wir eine einfache spielbare Tierfigur herstellen, eine sogenannte „Tischfigur“ im Stile der „Säckchenfigur“. Hierbei wird der Kopf so mit dem oberen Teil des Säckchens verbunden, dass man die Figur von hinten gut führen und die Figur lebendig schauen kann. Diese Figurenart hat den Vorteil, dass sich die Figur überall hinbewegen vermag und auch bespielt werden kann, wenn ein Kind die Figur im Arm oder in den Händen hält.
Wir werden einen Hase nach Schnittvorlagen Kopf und Körper aus Schaumstoff bauen und diese mit Fleece oder Fell beziehen. Die Figur wird am Ende eine Größe von ca. 30 cm haben (Kopfhöhe).
Der Hase ist als ein scheues, freudiges und leichtfüßiges Tier assoziiert. Dies macht ihn gerade für jüngere Kinder ansprechend, da sie sich leicht mit den schüchternen, aber auch neugierigen Eigenschaften des Hasen identifizieren können.
Eine Materialliste für die Teilnehmenden wird im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse des Nähens mit der Nähmaschine und von Handnäharbeiten.
Workshop 02 – Offenes Spiel mit Figuren
2 tägiger Workshop (16 UE / 12 Zeitstunden) für bis zu 10 TeilnehmerInnen, bei Ihnen vor Ort.
Im Rahmen dieses Workshops werden wir:
- das Ein-mal-Eins der offenen Spielkunst erlernen
- den Charakter und die Geschichte der Figur erkunden
- den Einsatz unserer Stimme im Spiel erforschen
- Die Regeln für das dialogische Spiel mit einer Puppe einüben
Zusätzlich beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie und wo die Figur im Alltag eingesetzt werden kann: In welchen Situationen kann sie unterstützen? Welche Momente kann sie aufwerten? Wie kann sie als neuer Kommunikationspartner für Kinder und Erwachsene gleichermaßen Freude, Ausdruck und Lebendigkeit in den Tagesablauf bringen?
Voraussetzungen: Eine Figur ist vorhanden, die als „Vertrauensfigur“ erforscht und eingesetzt werden soll oder auch schon dafür genutzt wird.
Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, eine neue kreative Ausdrucksform zu entdecken, die sowohl Ihre eigene Fantasie als auch die Kommunikationsmöglichkeiten mit Kindern bereichert. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch Erfahrene, die ihre Spielfertigkeiten auffrischen oder ergänzen möchten.